Bizen-yaki--ancien four traditionnel japonais

Bizen-yaki – alter traditioneller japanischer Ofen


Die Stadt Bizen liegt im Südosten der Präfektur Okayama. Es liegt am Rande des Seto-Binnenmeeres und bietet ein mildes und angenehmes Klima. Der Yoshii-Fluss ist einer der drei großen Flüsse der Präfektur, während die Sanyō-Straße die Yamaguchi-Region mit der Kansai-Region verbindet und der Region einen logistischen Vorteil verschafft. Die Stadt Bizen beherbergt noch heute viele Keramiköfen und ist der Geburtsort der Bizener Töpferei.
• Fläche: 258,14 km²
• Gesamtbevölkerung: 35.213 Einwohner (Stand Januar 2018, Jahr Heisei 30)

• Klima: Durchschnittstemperatur 14,5°C, Niederschlag 1.469 mm (im Jahr 2015, Jahr Heisei 27)
• Lokale Produkte: Keramikindustrie, Bizen-Curry, Feigen, gegrillte Aale, Weintrauben, Austernkuchen, Austern
• Anzahl Keramikproduktionsstandorte: 68, Anzahl Mitarbeiter: 2.090 (im Jahr 2014, Jahr Heisei 26)
Im Jahr 1951 (Jahr Shōwa 26) schlossen sich die Städte Inbe und Katakami zur Stadt Bizen zusammen. Seit der Neuzeit sind die Gebiete Mitsuishi und Katakami in ganz Japan für die Produktion feuerfester Steine ​​bekannt. Die älteste öffentliche Schule der Welt, Shizutani-gakkō, existiert noch heute und zieht während der Kaki-Saison viele Besucher an.

• Präfektur Okayama, Stadt Bizen Eine der wichtigsten Keramikproduktionsregionen seit Jahrhunderten. Die Stadt Bizen liegt im Südosten der Präfektur Okayama und grenzt an das Seto-Binnenmeer. Der Yoshii-Fluss, einer der drei großen Flüsse von Okayama, fließt durch diese Region, wo der Sanyōdō Yamaguchi mit der Kinki-Region verbindet und einen wichtigen logistischen Vorteil bietet. Bizen-Keramik hat ihren Ursprung in der späten Heian-Zeit. Es heißt, dass am Fuße des Berges Kuma Schalen, Teller und Kacheln hergestellt wurden. Die Imbe-Region, umgeben von den Bergen Furuyama, Iōzan und Kayahara, verfügt über hochwertige Böden, sogenannte „Hiyose“, ideal für die Keramikherstellung.

• Eigenschaften von Keramik
Bizen-Keramik zeichnet sich durch das Fehlen von Farbe oder Glasur aus, wodurch die Textur und Elemente des Untergrunds während des Brennvorgangs deutlich zum Vorschein kommen. Mit einer Brenntemperatur von über 1200 °C und einer Brenndauer von ca. zwei Wochen ist es widerstandsfähiger als andere Keramiken. Die Oberfläche weist feine Rauheiten und Blasen auf, was den Geschmack des Sake weicher und herzhafter machen soll. Der für Bizen-Keramik verwendete Ton stammt aus dem wertvollen Boden der Inbe-Region von Bizen, genannt „Hiyose“, einem eisenreichen, wenig feuerbeständigen, stark lehmigen Boden, oft vermischt mit Nagafune-Schwarzerde, in der Nachbarstadt Setouchi.

• Gründe für seine tausendjährige Langlebigkeit
Verfügbarkeit hochwertiger Materialien für die Keramik- und Brennstoffherstellung.
Zwei Drittel der Gesamtfläche der Stadt Bizen bestehen aus Bergen. Die geologische Zusammensetzung dieser Region umfasst hauptsächlich Rhyolith und Quarzdazit. Im Gegensatz zu Granitgebieten fördert Rhyolith die Pflanzenregeneration, wobei ausgedehnte Rotkiefernwälder als Brennstoff genutzt werden. Darüber hinaus bildet Ton aus den rhyolitischen Bergen und der Ebene das Rohmaterial der Bizen-Keramik und verleiht der Oberfläche dieser Töpferwaren eine einzigartige Textur. Diese reichlich vorhandenen natürlichen Ressourcen, darunter Wälder und Ton, waren seit dem Mittelalter der Schlüssel zum dauerhaften Wohlstand der Bizener Keramikindustrie.

• Gründe für seine tausendjährige Langlebigkeit

Vorteilhafte geografische Lage mit idealen Flusstransportbedingungen.
Der Transport großer Keramikmengen erfordert eine hervorragende geografische Lage. Im frühen Mittelalter profitierte Bizen-Keramik vom Transport auf dem Yoshii-Fluss, einem der drei großen Flüsse in der Präfektur Okayama. Vom Spätmittelalter bis zur Neuzeit verliefen Transportwege durch die Kataoka-Bucht zum Seto-Binnenmeer. Der ikonische Brennofen aus der Edo-Zeit, die „Ibe Minami Great Kiln Site“, liegt nur 15 Kilometer von der Kataoka-Bucht entfernt, umgeben vom Fluss Inobori. Diese optimalen Transportbedingungen erleichterten den Vertrieb keramischer Produkte und trugen zum dauerhaften Wohlstand der Bizener Keramik bei.

• Gründe für die tausendjährige Haltbarkeit. Funktionale Anpassung und Nutzung entsprechend den Bedürfnissen der jeweiligen Epoche.
Bizen-Keramik hat eine lange Geschichte in der Herstellung von Stücken, die auf gesellschaftlichen Bedürfnissen basieren. Beispielsweise wurden im Spätmittelalter große Töpfe und Mörser zur Aufbewahrung von Flüssigkeiten und zum Mahlen von Zutaten hergestellt, die eine bemerkenswerte Funktionalität zeigten. Später, in der Neuzeit, waren Werke wie Palaststatuen, Stofftaschen und Ebisu-Figuren als dekorative Elemente beliebt. Während der Ära der Blasenwirtschaft wurden diese Münzen zu Symbolen des Reichtums und erfreuten sich großer Beliebtheit. Der Wohlstand der Bizen-Keramik war jedoch nicht konstant und schwankte im Laufe der Zeit.

• Ende der Heian-Zeit

Ursprung der Bizen-Keramik Bizen-Keramik entstand am Ende der Heian-Zeit mit der Herstellung von Schalen, Tellern und Fliesen am Fuße der Berge der Inbe-Ebene. Frühe Öfen wurden von Sueki-Keramik beeinflusst und produzierten hauptsächlich weiße und graue Stücke.

• Kamakura-Zeit

Bizen-Keramik begann sich während der Kamakura-Zeit zu einer eigenständigen Keramikmarke zu entwickeln und begann mit der Produktion rotbrauner Steingutstücke. Um die Massenproduktion zu ermöglichen, werden auch die Öfen immer größer. Die anfänglich nur wenige Meter großen Öfen werden nach und nach auf 20 Meter, 30 Meter usw. erweitert. Archäologische Ausgrabungen zeigen wiederholte Anpassungen der Böden der Brennöfen, um diese zu vergrößern und entsprechende Spuren zu hinterlassen. Manche Öfen werden sogar in einer Höhe von mehr als 400 Metern gebaut.

• Ende der Muromachi-Zeit

Steigerung der Bizen-Keramikproduktion Gegen Ende der Muromachi-Zeit konzentrierte sich die Bizen-Keramikproduktion auf drei Gebiete am Fuße der Berge, wo sich viele Töpferwerkstätten entwickelten, um große Mengen Mörser und andere Stücke herzustellen. Ausgrabungen am Standort des Inbe-Ofens östlich des Berges Furuoka brachten eine große Anzahl von Keramikfragmenten zutage, darunter bis zu 1.700 Kisten aus einem einzigen Ofen. Zu dieser Zeit wurden große Öfen mit einer Länge von 40 Metern und einer Breite von etwa 3,2 bis 4 Metern gebaut, deren Deckenstützsäulen (Bushi) in dieser Größenordnung bestätigt wurden.

• Ende der Muromachi-Zeit

Errichtung der drei großen Öfen im Süden, Norden und Westen Am Ende der Muromachi-Zeit war Bizen-Keramik weit verbreitet. Die Öfen in den Bergen verlagern sich nach und nach in die Ebene, wobei mehrere große Öfen gemeinsam genutzt werden und die drei großen Öfen bilden. An archäologischen Stätten im Westen Japans, insbesondere in der Region Yamashiro, werden häufig große Bizen-Töpfe entdeckt, was auf eine weite Verbreitung der zu dieser Zeit hergestellten Keramik hinweist. Bizen-Keramik ist für ihre Festigkeit bekannt und zeichnet sich dadurch aus, dass sie „selbst beim Herunterfallen schwer zu zerbrechen“ ist. Seine Robustheit eignet sich für den täglichen Gebrauch, und obwohl schlicht, wurde dieser raffinierte Stil im Einklang mit dem Geist der Teezeremonie von Murata Jukō entdeckt und erfreut sich als Teeutensil großer Beliebtheit.

• Edo- und Momoyama-Zeit

Zunehmende Bedeutung von Bizen-Keramik in der Teezeremonie. In dieser Zeit tauchte Bizen-Keramik in vielen Berichten über Teezeremonien auf. Neben Mörsern werden verschiedene personalisierte Artikel wie Delikatessen, Wassertöpfe, Teller und Schüsseln hergestellt, die die Vielfalt der Keramikproduktion zeigen.

• Frühe Edo-Zeit

Schaffung des „Osaiku-nin“-Systems Im Jahr 1635 unterstützte der Herr von Okayama, Ikeda Mitsumasa, die Entwicklung der Bizen-Keramik, indem er kostenlosen Brennstoff und Materialien zur Verfügung stellte und Handwerksmeister zu „Osaiku-nin“ (kaiserlichen Handwerkern) ernannte, wobei er weiterhin Unterstützung erhielt . Unter dem Schutz des Shogunats wurden die kleinen Öfen zu großen gemeinsamen Öfen zusammengefasst, die von sechs Familien namens Kimura, Mori, Tsujiya, Terami, Ōkyō und Kaneshige verwaltet wurden. Diese großen Öfen werden auch „große Öfen“ oder „Ō-gama“ genannt, was dazu führte, dass die Edo-Zeit als die Ära der großen Öfen bezeichnet wurde.

• Ende der Edo-Zeit

Technische Innovationen mit Kammeröfen Im Jahr 1831 (2. Jahr der Tenpō-Ära) führte Bizen erstmals Dreikammeröfen (auch Rhyōzō-Öfen genannt) ein. Diese Öfen sind auf maximale Effizienz ausgelegt und einer von ihnen wurde mehrmals modifiziert, bis er etwa in den Jahren 15 und 16 der Shōwa-Ära nicht mehr genutzt wurde. Die in diesen Öfen hergestellten Stücke, wie große Gläser und figurenförmige Töpfe, wurden in der Region Fukuyama in der Präfektur Hiroshima als Sakebehälter verwendet. Darüber hinaus ist ein Teil der Kammerofenstruktur, der „Tenpō-Ofen“, der in der Edo-Zeit gebaut wurde, heute als historisches Gebäude in der Stadt Bizen erhalten.