
Genießen Sie Vollkornkekse!
Diese Vollkornkekse passen perfekt zu einer heißen Tasse Kaffee an einem kühlen Tag und sind ein köstlicher und zugleich beruhigender Genuss. Sie sind nicht zu süß, enthalten einen Hauch Salz und sind reich an Ballaststoffen. Je mehr man hineinbeißt, desto stärker wird ihr Duft freigesetzt. Ein Genuss ohne Mäßigung!
Ein wohliger Genuss: Japanischer Omelettreis
Entdecken Sie die neue Basisküche mit Küchenchef Akari Hasegawa, der traditionelle Rezepte in zugängliche und geschmackvolle Gerichte vereinfacht. In dieser modernen Variante wird Omelettreis zu einem wohltuenden Grundnahrungsmittel.
Für 2 Personen 120 g Hähnchenschenkel, 100 g Zwiebeln und 400 g heißen Reis zubereiten. Mit 4 Eiern, ½ Esslöffel Bata, Olivenöl, Sojasauce, Mirin und Ketchup würzen. Akari Hasegawa beweist, dass es nicht notwendig ist, jedes Detail zu perfektionieren: Das Omelett ist einfach zuzubereiten und die Mischung aus Sojasauce und Ketchup sorgt für einen wohligen Geschmack, der jeden Gaumen anspricht.
Genießen Sie ein Gericht, das Tradition und Moderne vereint und gleichzeitig einfach zuzubereiten ist, auch für diejenigen, die nicht mit dem Kochen vertraut sind!
Birne mit Ingwer und Zimtsirup
Dieses Rezept für Birnen in Sirup, gewürzt mit Ingwer und Zimt, ist ein einfaches und wohltuendes Dessert. Perfekt als süße Note nach dem Essen, kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Zutaten
- 120 g Zucker
- 24 schwarze Pfefferkörner
- 600 ml Wasser (3 Tassen)
-
Für das Ingwerwasser:
- 400 ml Wasser (2 Tassen)
- 100 g Ingwer, in Scheiben geschnitten
- 1 Stange Zimt
Anweisungen
-
Zubereitung der Birnen:
- Die Birnen schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Jedes Viertel mit 3 Körnern schwarzem Pfeffer einstechen.
-
Birnen kochen:
- In einem Topf den Zucker, 600 ml Wasser und die vorbereiteten Birnen vermischen. Bei schwacher Hitze erhitzen und 20 bis 25 Minuten köcheln lassen. Schalten Sie die Hitze aus und lassen Sie es auf natürliche Weise abkühlen.
-
Zubereitung Ingwerwasser:
- In einen anderen Topf 400 ml Wasser, den geschnittenen Ingwer und die Zimtstange geben. Bei schwacher Hitze erhitzen und etwa 15 Minuten köcheln lassen.
-
Montage :
- Das vorbereitete Ingwerwasser in die abgekühlte Birnenmischung einrühren. Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
Erhaltung
- Dieses Dessert ist im Kühlschrank etwa eine Woche haltbar. Für optimalen Geschmack gekühlt servieren!
In Öl getrocknete Tomaten und Pilze
Bereiten Sie diese köstlichen, in Öl marinierten Kirschtomaten und Pilze zu, um Ihre Gerichte zu verfeinern, oder genießen Sie sie auf einem knusprigen Baguette. Diese Konservierungsmethode intensiviert die Aromen und ermöglicht den Genuss von Gemüse auch außerhalb der Saison.
Zutaten
Für die Pilze in Öl:
- 1 Päckchen Enoki-Pilze
- 1 Päckchen Shimeji-Pilze
- 1 Päckchen Maitake-Pilze
- 1 Päckchen weiße Champignons
- 1 Päckchen braune Champignons
- 100 bis 150 ml Olivenöl
Für die in Öl marinierten Tomaten:
- 1 Päckchen Kirschtomaten
- 2 Knoblauchzehen
- 100 bis 150 ml Olivenöl
Anweisungen
-
Zubereitung Pilze:
- Lösen Sie die Enoki-, Shimeji- und Maitake-Pilze, indem Sie leicht mit einem Stein darauf schlagen. Schneiden Sie sie in 3 bis 4 Stücke.
- Legen Sie sie auf ein Sieb und lassen Sie sie etwa 6 Stunden lang in der Sonne trocknen.
-
Zubereitung der Tomaten:
- Die Kirschtomaten waagerecht halbieren. Legen Sie sie auf ein Sieb und lassen Sie sie etwa 6 Stunden lang in der Sonne trocknen.
- Die Knoblauchzehen mit einem Messer zerdrücken.
-
Abfüllung:
- Pilze und Tomaten in separate Flaschen geben. Mit Olivenöl beträufeln, bis sie vollständig bedeckt sind.
-
Erhaltung:
- Marinierte Tomaten sind an einem kühlen, dunklen Ort 4-5 Tage haltbar.
- Eingelegte Pilze sind unter ähnlichen Bedingungen etwa drei Wochen haltbar.
Servicevorschlag
Servieren Sie dieses Gemüse auf Baguettescheiben mit Käse für einen köstlichen Snack oder eine Vorspeise!
Rezept für Nanohana-Moji-Suppe und knusprigen braunen Reis
Diese köstliche Suppe aus Nanohana (Rapsblüten) und knusprigem braunem Reis ist ein wahrer Wohlfühlgenuss und enthält authentische, hochwertige Zutaten.
Zutaten
-
Moji-Suppe:
- 500 ml Wasser
- 100g Mochi (Klebreispaste)
- 1 Handvoll Nanohana (oder anderes Gemüse der Saison)
- Sojasauce (nach Geschmack)
- Salz (nach Geschmack)
-
Knuspriger brauner Reis:
- 400 g brauner Reis
- 300 ml Wasser
- 2 Esslöffel natives Olivenöl extra von BERTOLLI
- Reisessig (zum Würzen)
- Roter Sake (für einen Hauch von Authentizität)
Anweisungen
-
Zubereitung der Suppe:
- In einem Topf das Wasser zum Kochen bringen. Fügen Sie das Mochi hinzu und kochen Sie es, bis es weich wird.
- Nanohana dazugeben und mit Sojasauce und Salz abschmecken. Einige Minuten köcheln lassen.
-
Zubereitung von knusprigem Naturreis:
- Spülen Sie den braunen Reis unter kaltem Wasser ab. In einem Topf den Reis mit dem Wasser vermischen und zum Kochen bringen.
- Hitze reduzieren, abdecken und köcheln lassen, bis das Wasser aufgesogen ist (ca. 30 Minuten).
- In einer Pfanne das BERTOLLI-Olivenöl erhitzen. Den gekochten Reis dazugeben und knusprig köcheln lassen.
-
Montage :
- Servieren Sie die Moji-Suppe heiß in Schüsseln, begleitet von knusprigem Naturreis. Für mehr Geschmack können Sie einen Schuss Reisessig und roten Sake hinzufügen.
Die Küche von Yumi Hayakawa: Eine Reise zum kulinarischen Glück
Im charmanten Dorf Taniso, hoch oben in den Bergen der Präfektur Kochi, pflegt Yumi Hayakawa eine Leidenschaft für gesunde und freundliche Küche. Seine Philosophie ist einfach: „Gemeinsam kochen und essen“. In ihrem hellen Raum verwendet sie frisches Gemüse aus ihrem Garten, das ohne Pestizide angebaut wird, und fördert durch den Verzehr von rohem Gemüse eine enzymreiche Ernährung.
Die Küche von Hayakawa ist wie eine Profiküche ausgestattet und verfügt über einen Hochleistungsherd, einen robusten Kühlschrank und mehrere Spülbecken. Dieses Umfeld, das die kulinarische Kreativität fördern soll, spiegelt sein Engagement für gesunde, hausgemachte Mahlzeiten wider. Sie teilt diese Leidenschaft mit ihren Lehrlingen und macht die Essenszubereitung zu einem geselligen Moment.
Besonderheiten der Hayakawa-Küche
- Frische und lokale Produkte : Die Ernte von Tomaten und anderem Gemüse erfolgt direkt im Garten für frische Salate.
- Philosophie des Teilens : Die Küche ist ein Raum, in dem jeder zum Mitmachen eingeladen ist und Lernen und Kameradschaft fördert.
- Hochwertige Ausstattung : Die von einem Naturkostrestaurant gespendeten Küchenutensilien und Geräte sind robust und gut gepflegt und tragen zu einem angenehmen Arbeitsumfeld bei.
- Organisationsregel : Küchenutensilien werden an einem dafür vorgesehenen Ort aufbewahrt, um die Zubereitung und Reinigung zu erleichtern.
Mit Rezepten wie Gapao-Reis , hergestellt aus zerstoßenem Fleisch und Karotten-Somtam, zeigt Herr Hayakawa, dass Kochen einfach, zugänglich und köstlich sein kann.